Schweiß-Automation aus einer Hand!
Wir planen, konstruieren und fertigen Ihre ganz spezielle Roboterschweißanlage komplett im eigenen Haus.
Wir Begleiten Sie von der Idee bis zur Produktionsreife und darüber hinaus.
Unser „Rundum-Sorglos-Paket“ beinhaltet:
Anlagenkonzept – Engineering – Fertigung und Montage – Inbetriebnahme – Technologieoptimierung – Service
Mit unserem langjährig aufgebautem Know-how stellen wir uns jeder Ihrer Herausforderungen. Wir entwickeln die ideale Lösung für Sie.
Eine ideale Lösung zur Realisierung Ihrer Aufgabe lässt sich nicht aus dem Regal nehmen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit allen Schweißverfahren.
Jede Schweißbaugruppe hat spezifische Eigenschaften bei der Bearbeitung, erfordert angepasste Vorrichtungen und kann im Idealfall noch effizienter hergestellt werden. Wir evaluieren das optimale Schweißverfahren für Ihre Schweißaufgabe, wählen den dazu passenden Schweißgerätehersteller sowie eine optimale Prozessparametrierung.
In unseren Betrachtungen zur Realisierung Ihrer Anforderungen spielen neben den Faktoren Qualität und Quantität auch die Aspekte Ergonomie, Flexibilität und einfache Bedienung eine wesentliche Rolle.
Jede Anlage muss einen Mehrwert bieten und mit Freude zu bedienen sein.
Wir entwickeln anhand der jeweiligen kunden- und bauteilspezifischen Anforderungen Lösungsvorschläge zur effizienten Bauteilfertigung, schon innerhalb der Konzeptphase.
Mit Kundenbauteilen können Musterschweißungen auf einer bereitstehenden Roboteranlage durchgeführt werden, um bereits im Vorfeld das ideale Schweißverfahren zu definieren. Als unabhängiges Systemhaus können wir auf zahlreiche Schweißgerätehersteller zurückgreifen und auch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten hilft uns neue und innovative Lösungen für Ihr Vorhaben zu integrieren.
Unsere Technologen, Automatisierer, Konstrukteure und Vorrichtungsbauer erarbeiten gemeinsam eine ganzheitliche Lösung zur automatisierten Fertigung einer perfekten Schweißbaugruppe.
Unsere über 30-jährige Erfahrung im Schweißvorrichtungsbau bildet die Grundlage, um das eigentliche Herzstück einer kundenspezifischen Schweißroboteranlage, die Schweißvorrichtung, in höchster Qualität zu konstruieren.
Zentrale Punkte sind das exakte Positionieren und Spannen der Einzelteile, die allseitigen Zugänglichkeit zu allen Schweißnähten, der Schutz der Vorrichtung vor Schweißspritzern sowie ein Entgegenwirken von entstehendem Schweißverzug als auch der Komfort bei der Bedienung.
Nichts ist wichtiger als effizient Qualität zu produzieren!
Erfahrungsgemäß ist es wesentlich vorteilhafter eine hochwertige Vorrichtung für eine Schweißbaugruppe einzusetzen, als Korrekturen mit elektronischen Systemen durchführen zu müssen.
Für ein Erkennen variabler Schweißnähte oder als Reaktion auf sich ändernde Gegebenheiten können diese elektronischen Systeme jedoch ihren Mehrwert ausspielen.
Neben klassischer Nahtverfolgung können wir auch Laserabtastsysteme, Kamerasysteme oder einfache optische Sensorik in ihre Schweißroboteranlage einbinden.
Vorrangig setzen wir auf Robotertechnik der Marken Fanuc und KUKA.
Bei der Auswahl geeigneter Robotertypen kommen neben Reichweitensimulationen und Belastungsberechnungen auch realistische Betrachtungen notwendiger Reserven zum Tragen. Was auf dem Papier funktioniert, kann in der Realität versagen.
Durch die Kombination mehrerer Schweißroboter, von Handlingroboter oder Schleifroboter, von Dreh- und Verfahrachsen, sowie der Integration weiterer Technologiesysteme, erhöhen wir den Grad der Schweiss-Automation und damit Ihre Produktivität wesentlich.
Jede neue Roboteranlage bringt neben den Herausforderungen der mechanischen Konstruktion auch neue Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung mit.
Durch tiefgehende Kenntnisse der existierenden Möglichkeiten sowie von Grenzen der von uns eingesetzten Robotersysteme sind wir Adhoc in der Lage ein Softwarekonzept zu erstellen und dieses in kürzester Zeit zu implementieren und in Betrieb zu nehmen.
Unsere Automatisierer betrachten dabei nicht nur die Steuerungsprogrammierung der reinen Schweißaufgabe sondern auch eventuelle Anforderungen von z.B. Datanhaltungs- oder Auftragsmanagementsystemen.
Wir besitzen das Know-how- 4.0
Durch Erfahrungen im klassischen Sondermaschinenbau und deren Steuerungsalgorithmen können wir Ihnen ein digitales System erstellen, welches die Anforderungen der „Industrie 4.0“ erfüllt.
Zur Steuerung unterstützender Systeme wie Markierungsstationen, Handlingportale oder zur Datenverwaltung setzen wir je nach Anforderung Logiksteuerungen von Siemens oder Beckhoff ein.
Mit der Fertigung einer Schweißroboteranlage und abgeschlossener technologischer Inbetriebnahme, ist unsere Aufgabe noch nicht erfüllt.
Unser Anspruch besteht darin, Ihnen den routinierten Umgang mit ihrem Produkt beizubringen. Beginnend mit den ersten Schritten zum Steuern eines Roboters schulen wir Sie tiefgehend damit Sie eigene Roboterprogramme erstellen können.
Während der Einfahrphase stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Telefonsupport zur Verfügung, nutzen Fernwartungssysteme oder kommen zu Ihnen.
Ihre Unabhängigkeit beim Betrieb Ihrer Roboterschweißanlage ist unser Ziel.